Sprungziele
Seiteninhalt

Radwandern

Das Radwandern im Mühlenkreis Minden-Lübbecke erfreut sich großer Beliebtheit, so auch in der Stadt Preußisch Oldendorf.

RadwandernPaar
RadwandernPaar

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen Anregungen für das Radwandern in Preußisch Oldendorf, aber auch für Radtouren durch den Mühlenkreis Minden-Lübbecke geben.

Wir möchten Sie einladen auf nahezu verkehrsarmen Wirtschaftswegen unsere ländliche und idyllische Erholungslandschaft mit dem Rad kennenzulernen. Auf unserer aktuellen Radwanderkarte finden Sie die Rad-Rundwanderwege aus dem Bereich unserer Stadt.

Entdecken Sie mit dem Rad unsere Landschaft mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, genießen Sie die freie Natur abseits der Straßen und tragen Sie so aktiv zu
                                                                                             Ihrer Gesundheitserhaltung bei.

Radwanderwege in unserer Region:

Rad-Rundweg R10 (Länge ca. 19 km)

Schöne Rundtour auf der Nordseite des Wiehengebirges. Der Radrundweg R10 lässt sich für einen ganztägigen Ausflug mit den anderen Radrundwegen individuell kombinieren!
Entdecken Sie die südliche Grenze der Norddeutschen Tiefebene von Preußisch Oldendorf. Zwischen dem Fuß des Wiehengebirges und den Moorbereichen der Ebene mussten schon die Römer ihren Weg mühsam suchen. Heute haben wir es da einfacher und auf dem Drahtesel auch um einiges bequemer!

Gleich zweimal kreuzen Sie den Mittellandkanal zum Abstecher in die Mühlen- und Moorgeprägte Landschaft des Oldendorfer Hinterlandes. Zurück geht der Weg über Schloß Hüffe mit seinen prächtigen Anlagen. Unsere R Touren lassen sich übrigens individuell variieren.

Rad-Rundweg R11 (Länge ca. 16 km)

Der Radrundweg R11 lässt sich für einen ganztägigen Ausflug mit anderen Radrundwegen durch das Wiehengebirge rund um Bad Holzhausen und Preußisch Oldendorf individuell kombinieren.
Die einzelnen Rad-Rundwege um Bad Holzhausen bieten sich aufgrund ihrer Länge ideal als Halbtagstouren an.

Rad-Rundweg R12 (Länge 18,5 km)

Schöne Rundtour auf der Nordseite des Wiehengebirges. Der Radrundweg R12 lässt sich für einen ganztägigen Ausflug mit den anderen Radrundwegen individuell kombinieren!

Rad-Rundweg R13 (Länge ca. 21 km)

Schöne Rundtour auf der Nordseite des Wiehengebirges. Der Radrundweg R13 lässt sich für einen ganztägigen Ausflug mit den anderen Radrundwegen individuell kombinieren!

Mühlenroute (Gesamtlänge ca. 280 km)

Die Mühlenroute verbindet über 40 mit Wind-, Wasser-, Pferdekraft oder Motoren angetriebene Mühlen zu einem einzigartigen „Mühlenmuseum“ auf einem Rundkurs von ca. 250 km. Nirgendwo in Deutschland gibt es noch eine solche Vielzahl funktionstüchtiger Mühlen unterschiedlichster Bauarten.

Herrenhäuser & Parks-Route (Länge ca. 270 km)

Die Herrenhäuser & Parks-Route verbindet fast 20 Herrenhäuser und Schlösser im Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Die Gesamtstrecke umfasst insgesamt 269 km und unterteilt sich in 5 überschaubare Tagestouren, die aber alle miteinander verbunden sind, sodass Besucher ihre Touren beliebig erweitern können. Die kulturhistorisch bedeutenden Schlösser und Herrenhäuser entstanden in der spätmittelalterlichen Zeit des Fürstbistums Minden, das mit den befestigten Herrensitzen seine Grenzen sicherte. Die Herrenhäuser & Parks-Routen sprechen insbesondere kulturhistorisch und architektonisch Interessierte an, die auf den Routen in einer attraktiven Landschaft eine spannende Reise in die Vergangenheit und die Geschichte machen können.

LänderGärtenTour (Länge ca. 30 km)

Erradeln Sie die Route zwischen den Heilbädern Bad Holzhausen und Bad Essen. Die Tour führt entlang mehrerer Gärten, Parks und Herrenhäuser auf dem Gebiet der Stadt Preußisch Oldendorf und der Gemeinde Bad Essen.

Stadtrundfahrt zu den Sehenswürdigkeiten in Preußisch Oldendorf (Länge ca. 40 km)

Diese Radroute führt Sie zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in Preußisch Oldendorf und seinen Ortschaften.

TERRA.trail 5: Wiehengebirge zwischen Preußisch Oldendorf & Lübbecke (Länge ca. 65 km)

Vom Wiehengebirge sagen einige es trage diesen Namen, weil es, salopp gesagt, nur "wie 'n Gebirge" aussähe. Der TERRA-trail Nr. 5 dürfte jeden davon überzeugen, dass dieser Höhenzug, auch wenn er nicht weit über die 300 Meter über NN. hinauskommt, seinen Namen völlig zu Recht trägt. Dementsprechend eignet sich die Tour vor allem für diejenigen, die sich auch sportlich betätigen wollen und keine Angst vor steilen Bergen haben.

Das Kirchdorf Bad Holzhausen, seine Geschichte per Rad erleben

Geschichtliche Radwanderung durch das Kirchdorf Bad Holzhausen.

Seite zurück Nach oben