Sprungziele
Seiteninhalt

Nordic Walking

Nordic Walking, das Gelenk schonende walken mit Carbonstöcken, wird immer beliebter! So auch im Heilbad Bad Holzhausen und in den Luftkurorten Preußisch Oldendorf und Börninghausen/ Wiehengebirge.

NordicWalking-Pärchen
NordicWalking-Pärchen

Wen wundert`s? Denn diese finnische Sportart ist leicht zu erlernen und an keine Altersgruppe gebunden. Nordic Walking - die Wohlfühlsportart - ist ideal für Neueinsteiger, sowie für Trainierte, denn jeder trainiert in seinem Tempo!

Nordic Walking verfolgt das Body & Mind Prinzip. Das bedeutet Körper, Geist & Seele kommen gleichermaßen zu ihrem Recht.

Während die Schulter-Nacken-Muskulatur durch intensiven Armeinsatz gekräftigt wird, bleibt genügend Zeit für anregende Gespräche. Gleichzeitig werden fast unbemerkt ca. 90 % der Muskulatur einbezogen und gestrafft, was einen Kalorienverbrauch ähnlich dem Joggen ausmacht. Nordic Walking ist also ein effektives Ganzkörpertraining, es kräftigt das Herz-Kreislaufsystem, verbessert die Kondition und stärkt das Immunsystem.

Neben den vielen gesundheitlichen Vorteilen hat die Seele genügend Zeit in der Kraftoase Wald neue Energie zu tanken.

Für alle Kur- und Erholungsgäste werden regelmäßig Einführungskurse in die Technik des Nordic Walkings angeboten. Weiterhin sind die Gäste bei den geführten Nordic Walking-Treffs und Events herzlich willkommen. Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Die 3 Routen des Nordic Walking Parks:

1. Route "aktiv", ca. 3,8 km - 45 Min.

Beginnend am Bad Holzhauser Sportplatz verläuft die ebenerdige Strecke entlang der Bahnlinie und blühender Wiesen zum malerischen Schloss Crollage. Nach Überquerung einer Landstraße geht es mit Blick zum Naturschutzgebiet Limberg - auf einem teilweise asphaltierten Weg durch den Kurpark - zurück zum Ausgangspunkt.
Leichte Route ohne Steigungen. Für Anfänger bestens geeignet, etwa zur Hälfte Asphaltstrecke.

2. Route "fit", ca. 9,5 km - 120 Min.

Nach der Überquerung der Landstraße führt der Weg auf einem Feldweg entlang eines Waldrandes. Danach führt die Route mit einigen kurzen Anstiegen über gut beschilderte Wege durch den Wald. Auf halber Strecke besteht die Möglichkeit zur Einkehr ins Forsthaus Limberg oder auch zur Besichtigung der Burgruine. Mit leichtem Gefälle geht es durch das Naturschutzgebiet zurück zum Ausgangspunkt.

3. Route "sportlich", ca. 11,5 km - 150 Min.

Vom Bad Holzhauser Sportplatz führt die Strecke über einige asphaltierte Wege durch den Kurpark und den Ort. Danach führt die Route mit kurzen Anstiegen hoch zum Wald. Im Berg verläuft die restliche Strecke entlang des Kammweges relativ eben in Richtung Neue Mühle. Aus dem Wald hinaus führt die Route entlang einer wenig befahrenen Straße ebenerdig zurück zum Sportplatz.
Sportliche Route mit steilen Anstiegen zu Anfang. Teils mit kurzen Asphaltstrecken.

Seite zurück Nach oben